• winter-8.webp
  • winter-9.webp
  • winter-2.webp
  • winter-3.webp
  • winter-13.webp
  • winter-7.webp
  • winter-10.webp
  • winter-5.webp
  • winter-1.webp
  • winter-4.webp
  • winter-12.webp
  • winter-11.webp
  • winter-6.webp
  • winter-12.webp
  • winter-6.webp
  • winter-8.webp
  • winter-13.webp
  • winter-10.webp
  • winter-5.webp
  • winter-9.webp
  • winter-1.webp
  • winter-7.webp
  • winter-4.webp
  • winter-11.webp
  • winter-3.webp
  • winter-2.webp

Kajak-Anfängerkurs

Für alle Interessierten veranstaltet der Kanu-Club Kelheim auch im diesem Jahr wieder sein Anfängertraining, den sogenannten KCK Kajakkurs.

Der Kurs findet wieder sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene statt.

Der Kinder- und Jugendkurs (ab 11 Jahren) besteht aus vier Einheiten und finden zwischen dem 3. und 13. Juli 2023 statt.

Der Erwachsenenkurs findet als Wochendkurs mit drei Einheiten vom Freitag, den 19. Mai, bis Sonntag, den 21. Mai 2023 statt.

Kursablauf:

  • Kurze theoretische Einführung über das Kajakfahren mit Vorstellen der verschiedenen Bootstypen, Sicherheit
    beim Kanusport, Ein- und Aussteigen
  • Erarbeiten der Bootssteuerung (Richtungserhalt und -änderung), sicheres Vorbeipaddeln an Hindernissen,
    Paddelstütze, Kentern und Vertiefung des jeweils Erlernten

Kursgebühr:

  • Kinder- und Jugendliche: 25 Euro für Nicht-Mitglieder des KCK, KCK-Mitglieder kostenlos
  • Erwachsene: 80 Euro für Nicht-Mitglieder des KCK, KCK-Mitglieder kostenlos

Zum Anfängertraining sollte man eine Badehose/-anzug, Sportbekleidung, Wasser- oder alte Turnschuhe (keine Badeschlappen), ein Handtuch, sowie Wechselkleidung mitbringen.

Die komplette Ausrüstung, wie Kajak, Paddel, Spritzdecke und Schimmweste wird vom Verein gestellt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Anfängerkurs.

Die Bayerische Meisterschaft kehrt nach Kelheim zurück

Dieses Jahr heißt es im Alten Hafen in Kelheim wieder: Spritzendes Wasser, wirbelnde Paddel, wendige Boote und ein fliegender Ball - es ist wieder Zeit für Kanupolo!

Plakat des Kanupolotunier 2023

Das 3. Kelheimer Kanupolotunier, sowie die offene bayerische Meisterschaft, wird dieses Jahr wieder durch den Kanu-Club Kelheim ausgetragen.
Vor den Toren der Stadt Kelheim und mit Blick auf die Befreiungshalle Kelheim begrüßen wir am 24. und 25. Juni 2023 mehrere Kanupolomannschaften bei uns im Alten Hafen.

Die Zuschauer können sich auf viel Action mit harten Zweikämpfen, Paddelsprints und Ballartistik im Boot freuen. Am Sonntag folgt voraussichtlich die K.O-Phase und die Platzierungsspiele sowie das Finale um den Titel.

Auch unsere Jugendmannschaft soll dieses Jahr nicht zu kurz kommen und so werden auch sie im Hafen auf einen seperaten Spielfeld auf andere Jugendteams treffen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt.

Neues aus dem Verein

Liebe Vereinsmitglieder,

anbei wollen wir euch ein paar Infos und Highlights des Jahres 2023 kurz nennen. Auch zum Vormerken. 🙂

Termine

Ihr findet die Termine wie immer auch im Kalender auf der Homepage.

Außerdem könnt ihr euch wieder in die Bootshausreinigungslisten eintragen (interner Bereich).

Bleibt's oder werdet gesund und genießt ein schönes Paddeljahr 2023.

Eure Vorstandschaft

Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt für Marianne

Liebe Vereinsmitglieder,

Marianne hat vor kurzem das Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt von Ministerpräsident Markus Söder erhalten.

Nachfolgend der Artikel der Redaktion des Bayerischen Kanu-Verbands:

Verleihung Ehrenzeichen Ehrenamt

Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt

Direkt aus der Hand von Ministerpräsident Dr. Markus Söder empfing Marianne Fruth, die Vorsitzende des Kanu-Clubs Kelheim, das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.

Schon allein das hatte einen ganz besonderen Stellenwert, denn Markus Söder hat selten Zeit, um Auszeichnungen persönlich durchzuführen und schickte in den vergangenen Jahren deshalb meistens einen Stellvertreter. Auch 2022 wurde wieder nur ein/e einzige/r Vertreter*in aus den Reihen des Kanusports geehrt.

„Ich hab‘ mich so sehr darüber gefreut – damit hätte ich doch nie und nimmer gerechnet“, strahlt Marianne Fruth, die sich von ihrem Ehemann und vom BKV-Präsidenten Oliver Bungers zur Ehrungsveranstaltung im Kaisersaal der Münchner Residenz begleiten ließ.

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ist ein sichtbares äußeres Zeichen des öffentlichen Dankes für langjährige Leistungen von Bürger*innen, die sich uneigennützig in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Der Ministerpräsident verleiht es an Personen, die sich durch mindestens 15-jährige aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben.

Marianne Fruth sieht bei dieser Ehrung nicht so sehr ihre persönlichen Verdienste im Vordergrund: „Ich mach das doch alles nicht allein!“, meint sie fast entschuldigend. „Da sind doch noch mehr Leute im Vorstand, die mich unterstützen.“ Sie empfindet die Ehrung auch als eine Würdigung der Aktivitäten in allen Kanu-Vereinen, -Abteilungen und des ganzen Kanu-Verbandes. Gerade in diesem Jahr, mit den European Championships, sei der Kanusport doch in aller Munde gewesen.

Diejenigen, die diese hohe Ehrung beantragt hatten, sahen das wohl etwas anders. Für sie zählten Fakten, wie sie bei der Ehrungsfeier auf der Leinwand eingeblendet waren: 30 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft des KC Kelheim, seit zwölf Jahren dessen Vorsitzende – und „Mutter aller Feste“. Dieses liebevolle Prädikat bezeichnet ihren örtlichen Stellenwert.

Marianne Fruth ist ein Organisationstalent und liebt es, Feste und Veranstaltungen auf die Beine zu stellen: das Kinderpaddeln im Alten Hafen, die Ferienfreizeit mit Paddeln, aber auch ein Weinstand beim Stadtfest oder die Mitarbeit bei sämtlichen offiziellen Festen, wie bei der Ökumenischen Friedensandacht und „Kelheim räumt auf“.

Auch sportliche Veranstaltungen, wie seit Jahrzehnten die Eröffnung der Tour International Danubien (TID), die Organisation des Bayerischen Kanu-Wanderfahrertreffens 2014 und die Ausrichtung des jährlichen Kanu-Triathlons, von Wildwasserrennen und Kanupolo-Turnieren zählen dazu. „Das macht ja auch Spaß, aber an den Zeitaufwand und an die Arbeit darf man natürlich nicht denken“, ist sich die Geehrte bewusst.

Gerade bei Aktivitäten vor Ort wird der Verein stets von der Kommune unterstützt. Die Gemeinde hat dem KC Kelheim z. B. das Grundstück für den Neubau des Bootshauses verpachtet. Es kommt immer etwas zurück!

Doch von nichts kommt nichts … Und Marianne wäre nicht Marianne, wenn sie sich nicht bei all dem eher im Hintergrund halten würde. Sie packt lieber an, und sie kämpft sich auch immer wieder durch! Fleiß, Ehrlichkeit, Rückgrat und Durchsetzungskraft sind Eigenschaften, die ihr niemand absprechen würde.

Auf ihre überörtlichen Verdienste ist bei der Ehrung niemand eingegangen. BKV-Präsident Oliver Bungers hat sie bei ihrer letzten BKV-Ehrung sehr treffend beschrieben: „Du bist eine Institution geworden. Im Bayerischen Kanu-Verband gibt es niemanden, der Deinen Namen nicht kennt.“

 

Herzlichen Glückwunsch. Wir sind stolz auf Dich!

TVA Beitrag zum Aufstieg der Kanupolomannschaft

Der regionale TV-Sender TVA aus Regensburg hat nach dem Aufstieg des Kanupolo-Team in die 3. Leistungsklasse einen Beitrag hierzu erstellt.

In diesem wird die Sportart Kanupolo kurz vorgestellt und Uli Steindl erläutert den Ablauf einer Kanupolo-Saison und gibt die Ziel der Mannschaft für die nächsten anstehenden Turniere und Meisterschaften bekannt.

Quelle: TVA Mediathek

Events

Bayerische Meisterschaft Kanupolo 2023
Datum 24.06.2023 - 25.06.2023
22. Kelheimer Kanutriathlon
15.07.2023 13:00
25. Kelheimer Abfahrtsrennen
16.09.2023 10:00
Bezirkstagspaddeln auf der Donau
21.10.2023 8:00 - 9:00

Anstehende Termine

Kajak-Anfängerkurs Erwachsene
19.05.2023 16:00 - 19:00
Kajak-Anfängerkurs Erwachsene
20.05.2023 14:00 - 18:00
Kajak-Anfängerkurs Erwachsene
21.05.2023 10:00 - 14:00

Jugendtraining

Du bist zwischen 10 und 16 Jahre alt und gerne am Wasser?

Wie wäre es wenn du auf's Wasser wechselst und Teil unseres Schüler und Jugend Kanupoloteams wirst?

Komm doch einfach mal in eins unser Trainings vorbei und schau's dir an!

Mehr dazu

Mitglied werden

Du bist begeisterter Kanute und willst Mitglied des Kanu-Club Kelheim werden?

Hier erfährst du wie du bei uns Mitglied wirst.

Mehr dazu

Login

Du bist bereits Mitglied?

Du bist bereits Mitglied und hast noch keinen Zugang zum Vereinsbereich der Webseite?

Hier erfährst du wie du einen Zugang bekommst.

Mehr dazu

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und sind für grundsätzliche Funktionen der Webseite notwenig. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.