• donau_raeuberhoehlen.jpg
  • donau_panorama1.jpg
  • donau_blickbefreiungshalle.webp
  • donau_panorama1.webp
  • donau_kanuinselboot.jpg
  • donau_zellstoffstrand.webp
  • donau_blickbefreiungshalle.jpg
  • donau_bienenkorbundboot.webp
  • donau_kanuinselboot.webp
  • donau_raeuberhoehlen.webp
  • donau_bienenkorbundboot.jpg
  • donau_zellstoffstrand.jpg
  • donau_raeuberhoehlen.webp
  • donau_panorama1.jpg
  • donau_raeuberhoehlen.jpg
  • donau_blickbefreiungshalle.webp
  • donau_panorama1.webp
  • donau_kanuinselboot.jpg
  • donau_bienenkorbundboot.webp
  • donau_zellstoffstrand.jpg
  • donau_kanuinselboot.webp
  • donau_blickbefreiungshalle.jpg
  • donau_zellstoffstrand.webp
  • donau_bienenkorbundboot.jpg

Die Bayerische Meisterschaft kehrt nach Kelheim zurück

Dieses Jahr heißt es im Alten Hafen in Kelheim wieder: Spritzendes Wasser, wirbelnde Paddel, wendige Boote und ein fliegender Ball - es ist wieder Zeit für Kanupolo!

Plakat des Kanupolotunier 2023

Das 3. Kelheimer Kanupolotunier, sowie die offene bayerische Meisterschaft, wird dieses Jahr wieder durch den Kanu-Club Kelheim ausgetragen.
Vor den Toren der Stadt Kelheim und mit Blick auf die Befreiungshalle Kelheim begrüßen wir am 24. und 25. Juni 2023 mehrere Kanupolomannschaften bei uns im Alten Hafen.

Die Zuschauer können sich auf viel Action mit harten Zweikämpfen, Paddelsprints und Ballartistik im Boot freuen. Am Sonntag folgt voraussichtlich die K.O-Phase und die Platzierungsspiele sowie das Finale um den Titel.

Auch unsere Jugendmannschaft soll dieses Jahr nicht zu kurz kommen und so werden auch sie im Hafen auf einen seperaten Spielfeld auf andere Jugendteams treffen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt.

Verhaltensregeln in der Vogelbrutzeit

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Kanuten,

auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder explizit auf die Verhaltensregeln in der Vogelbrutzeit vom 1. März bis 30. Juni im Bereich des Nationales Naturmonument Weltenburger Enge hinzuweisen.

Nachfolgend findet ihr den Hinweis von Franziska Jäger, der Umweltpädagogische Leiterin des Naturerlebniszentrums Nationales Naturmonument Weltenburger Enge, zu diesem Thema.


Hinweis der Höheren Naturschutzbehörde an der Regierung von Niederbayern Nationales Naturmonument Weltenburger Enge: Im Bereich des Naturschutzgebietes Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten" bitten wir besonders im Zeitraum vom 01.03.-30.06.2023 Abstand zu den Brutvögeln, aber auch zu den rastenden Vögeln zu halten.

Das rechte Donauufer zwischen Kloster Weltenburg und dem Affeckinger Stein soll ganzjährig nicht betreten und beim Bootfahren ausreichend Abstand gehalten werden, um keine Tiere zu stören oder aufzuscheuchen. Auf den Kiesbänken brüten z.B. Flussregenpfeifer und in den Abbruchkanten Eisvögel.

Wir appellieren an alle Kanuten, sich auf dem Wasser respektvoll gegenüber der Natur zu verhalten! Vielen lieben Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Franziska Jäger


Wir bitten euch die oben genannten Vorgaben einzuhalten und auch ortsfremde Kanuten/Bootfahrer darauf hinzuweisen.

Eure Vorstandschaft

6h von Kelheim

Liebe Vereinsmitglieder,

bei 6h Lauf von Kelheim hat unsere Mannschaft Doana-Paddler KC Kelheim 40 Runden in einer Zeit von 5 Stunden und 58 Minuten zurückgelegt und einen bemerkenswerten 9. Platz errungen.

Mitgemacht haben Susanne und Veronika Brünnig, Uschi Schien, Martin Geiger, Klaus Kammermeier, Marcus Franke, Sepp Wallner und Gottfried Friedl.

Herzlichen Glückwunsch 

Eure Vorstandschaft 

Kajak-Anfängerkurs

Für alle Interessierten veranstaltet der Kanu-Club Kelheim auch im diesem Jahr wieder sein Anfängertraining, den sogenannten KCK Kajakkurs.

Der Kurs findet wieder sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene statt.

Der Kinder- und Jugendkurs (ab 11 Jahren) besteht aus vier Einheiten und finden zwischen dem 3. und 13. Juli 2023 statt.

Der Erwachsenenkurs findet als Wochendkurs mit drei Einheiten vom Freitag, den 19. Mai, bis Sonntag, den 21. Mai 2023 statt.

Kursablauf:

  • Kurze theoretische Einführung über das Kajakfahren mit Vorstellen der verschiedenen Bootstypen, Sicherheit
    beim Kanusport, Ein- und Aussteigen
  • Erarbeiten der Bootssteuerung (Richtungserhalt und -änderung), sicheres Vorbeipaddeln an Hindernissen,
    Paddelstütze, Kentern und Vertiefung des jeweils Erlernten

Kursgebühr:

  • Kinder- und Jugendliche: 25 Euro für Nicht-Mitglieder des KCK, KCK-Mitglieder kostenlos
  • Erwachsene: 80 Euro für Nicht-Mitglieder des KCK, KCK-Mitglieder kostenlos

Zum Anfängertraining sollte man eine Badehose/-anzug, Sportbekleidung, Wasser- oder alte Turnschuhe (keine Badeschlappen), ein Handtuch, sowie Wechselkleidung mitbringen.

Die komplette Ausrüstung, wie Kajak, Paddel, Spritzdecke und Schimmweste wird vom Verein gestellt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Anfängerkurs.

Neues aus dem Verein

Liebe Vereinsmitglieder,

anbei wollen wir euch ein paar Infos und Highlights des Jahres 2023 kurz nennen. Auch zum Vormerken. 🙂

Termine

Ihr findet die Termine wie immer auch im Kalender auf der Homepage.

Außerdem könnt ihr euch wieder in die Bootshausreinigungslisten eintragen (interner Bereich).

Bleibt's oder werdet gesund und genießt ein schönes Paddeljahr 2023.

Eure Vorstandschaft

Events

Bayerische Meisterschaft Kanupolo 2023
Datum 24.06.2023 - 25.06.2023
22. Kelheimer Kanutriathlon
15.07.2023 13:00
25. Kelheimer Abfahrtsrennen
16.09.2023 10:00
Bezirkstagspaddeln auf der Donau
21.10.2023 8:00 - 9:00

Jugendtraining

Du bist zwischen 10 und 16 Jahre alt und gerne am Wasser?

Wie wäre es wenn du auf's Wasser wechselst und Teil unseres Schüler und Jugend Kanupoloteams wirst?

Komm doch einfach mal in eins unser Trainings vorbei und schau's dir an!

Mehr dazu

Mitglied werden

Du bist begeisterter Kanute und willst Mitglied des Kanu-Club Kelheim werden?

Hier erfährst du wie du bei uns Mitglied wirst.

Mehr dazu

Login

Du bist bereits Mitglied?

Du bist bereits Mitglied und hast noch keinen Zugang zum Vereinsbereich der Webseite?

Hier erfährst du wie du einen Zugang bekommst.

Mehr dazu

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und sind für grundsätzliche Funktionen der Webseite notwenig. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.