Informationen
Der Kelheimer Kanutriathlon "Rund um die Befreiungshalle" zeichnet sich durch eine entspannte, familiäre Atmosphäre aus, in der Hobby-Sportler und Familienmannschaften neben leistungsorientierten Wettkämpfern Freude am Sport haben. Eine Wertung mit zahlreichen Klassen sorgt dafür, dass die Leistung eines jeden Teilnehmers entsprechend gewürdigt wird.
In den Vorjahren lagen die Bestzeiten der Mannschaften bei etwa 55 Minuten, die schnellsten Einzelstarter kamen nur circa 3 Minuten später ins Ziel. Sportler, die es gemütlicher angehen ließen, hatten es nach etwa eineinhalb Stunden geschafft.
Die Veranstaltung des Kanu-Club Kelheim zählt außerdem zum Quadrathlon/Kanutriathlon Deutschland Cup, bei dem in einer Serie von 6 Wettkampfveranstaltungen Deutschlands beste Kanu-Mehrkämpfer/innen ermittelt werden.
Ablauf
Termin: Samstag, 15. Juli 2023
Vorläufiger Zeitplan:
Uhrzeit | |
9:00 - 11:00 Uhr | Startnummernausgabe im Bereich der Wechselzone (alte Schiffsanlegestelle Donau -> hinter dem Eiscafe Ciao Cacoa, ehemals Kralik) |
12:00 Uhr | Wettkampfbesprechung in der Wechselzone |
13:00 Uhr | Start des Wettkampfes am alten Hafen in Kelheim (Massenstart) |
circa 16:30 Uhr | Siegerehrung |
ab 18:30 Uhr | Italienisches Hafenfest mit Wein aus der Städtepartnerschaft mit Soave |
Strecke
Die Strecke von 4,5 km Laufen, 10,4 km Mountainbiken und 4 km Paddeln haben die Teilnehmer am Kelheimer Kanutriathlon als Einzelstarter oder in Mannschaften zu bewältigen. Die Laufstrecke führt zu Beginn vom alten Hafen zum Damm des RMD-Kanals und weiter bis zur Europabrücke und dann zurück zur Wechselzone Alte Schiffsanlegestelle Donau (hinter dem Eiscafe Ciao Cacao (ehemals Kralik). Anschließend geht es mit Mountainbikes auf dem Weg neben der Donau bis Wipfelsfurt und in einer anspruchsvollen Waldstrecke über den Befreiungshalle-Berg zurück zur Wechselzone. Mit den Kanus ist anschließend eine Strecke etwa 2 km Donau aufwärts bis auf Höhe des alten Bootshauses beim Klösterl und wieder zurück zum Ziel zu bewältigen.
Laufstrecke
Radstrecke
GPX-Tracks:
Sicherheitshinweis: Alle Teilnehmer müssen beim Mountainbiken einen geeigneten Schutzhelm tragen. Die Radstrecke führt zum Teil über öffentliche Straßen, die Bestimmungen der StVO sind unbedingt einzuhalten. Für alle Paddler besteht zudem Schwimmwestenpflicht.
Klassen & Wertung
Wie in den letzten Jahren wird es neben den beliebten 3er-Mannschaften und den Einzelstartern wieder Canadier-Teams, die aus zwei Sportlern bestehen, von denen eine/-r läuft, eine/-r fährt Rad, und beide gemeinsam absolvieren anschließend die Paddel-Strecke in einem offenen Wanderkanadier.
Für 3er-Mannschaften mit Tourenboot gibt es die Wertungsklasse 150+, in der Mannschaften starten können, wenn das Lebensalter der drei Mannschaftsmitglieder zusammen mindestens 150 Jahre beträgt.
Klassen:
|
||||||||||
Wertung:
|
Anmeldung
Anmeldung im Moment nicht möglich.
Startgebühren
Typ | Gebühr |
Einzelstarter/-in | 20 Euro |
Kanadierteam (zwei Personen) | 40 Euro |
Team (drei Personen) | 60 Euro |
Bei Ausfall der Veranstaltung auf Grund von höherer Gewalt findet keine Erstattung der Startgebühr statt.
Der Wettkampf kann ab einer Wasserstandshöhe von 3,90 m der Donau in Kelheim aus Sicherheitsgründen leider nicht stattfinden! Der aktuelle Wasserstand kann der Seite des Hochwassernachrichtendienst Bayern entnommen werden.
Ergebnisse