• donau_bienenkorbundboot.jpg
  • donau_blickbefreiungshalle.jpg
  • donau_kanuinselboot.jpg
  • donau_panorama1.jpg
  • donau_raeuberhoehlen.jpg
  • donau_zellstoffstrand.jpg
  • donau_bienenkorbundboot.webp
  • donau_blickbefreiungshalle.webp
  • donau_kanuinselboot.webp
  • donau_panorama1.webp
  • donau_raeuberhoehlen.webp
  • donau_zellstoffstrand.webp
  • donau_bienenkorbundboot.webp
  • donau_zellstoffstrand.jpg
  • donau_panorama1.webp
  • donau_blickbefreiungshalle.jpg
  • donau_raeuberhoehlen.webp
  • donau_kanuinselboot.webp
  • donau_kanuinselboot.jpg
  • donau_panorama1.jpg
  • donau_blickbefreiungshalle.webp
  • donau_zellstoffstrand.webp
  • donau_raeuberhoehlen.jpg
  • donau_bienenkorbundboot.jpg

Bayerische Kanupolomeisterschaft 2021 in Kelheim (7.-8. August)

Endlich war es soweit. Nach wochenlangen Vorbereitungen trafen die bayerischen Kanupolomannschaften in Kelheim ein und kämpften um den Titel „Bayerischer Meister im Kanupolo 2021“. Vertreten waren außer Kelheim die Vereine aus Coburg, Nürnberg, Neuburg, Würzburg und München. Besonders erfreulich aus Vereinssicht war, dass Kelheim zum ersten Mal mit zwei Teams Kelheim und Spielgemeinschaft Kelheim startete. SG Kelheim hatte dabei Unterstützung durch zwei Spielerinnen des DRCN. Außerdem konnte der DRC Neuburg eine U21-Mannschaft in Kelheim versammeln, die eine starke Leistung zeigte.

Auftaktgegner unserer Herren war Coburg, wo man sich in einem engen Spiel 1:1 trennte. SG Kelheim um Kapitänin Anna Hendlmeier musste in der Außenseiterrolle im ersten Spiel ein 1:5 gegen die Herren des Paddelclubs München hinnehmen. Im zweiten Spiel der Herren traf man auf den DRC Neuburg. Diese waren klar in der Favoritenrolle, da das Team mit etlichen Spielern der 1. Bundesliga besetzt war. Nach einer positiven 1. Halbzeit, nach der unser Team lediglich ein Tor zurücklag, zogen die Favoriten in der zweiten Halbzeit am Gashebel und warfen vier Tore gegen die Kelheimer Mannen.

DRCN gegen Kelheim
DRC Neuburg im Angriff gegen Kelheim

Die Spielergebnisse

Der Link zum Spielplan.

Samstag 07. August

Vorrunde
PSC Coburg - Kelheim 1:1
SG Kelheim - München 1:5
DRC Neuburg - Kelheim 6:1
Nürnberg - SG Kelheim 11:0
Würzburg - Kelheim 0:7
Neuburg U21 - SG Kelheim 10:0
Zwischenrunde
Kelheim - SG Kelheim 6:0


Sonntag 08. August

SG Kelheim - PSC Coburg 1:10
Kelheim - Nürnberg 2:5
Platzierungsspiele
SG Kelheim - Würzburg 3:4 n.V. Spiel um Platz 7
München - Kelheim 1:6 Spiel um Platz 5


Weiter ging es am Samstagabend für die KCK-Männer mit dem Spiel gegen die zweite Mannschaft SG Kelheim. Hier konnte sich die erste Mannschaft klar mit 6:0 gegen die „Zweite“ durchsetzen.

Während des ganzen Samstags versammelten sich am alten Hafen zahlreiche Zuschauer, um die Lokalmatadoren anzufeuern. Die Zuschauer wurden von den Helfern des Vereins mit Speisen und Getränken versorgt. Am Abend musste das geplante Fest leider abgesagt werden, da es regnete. Dafür sorgte PopUp für beste Unterhaltung der Spieler im kleinen Kreis

Nach den Spielen am Samstag musste das Herrenteam des KCK gegen Nürnberg gewinnen, um unter die ersten vier Teams zu kommen. Leider mussten wir uns nach einer schwachen Leistung mit 2:5 dem Nürnberger Kanuverein geschlagen geben, sodass nur noch die Spiele um Platz 5 blieb. Erneut trafen die zwei Kelheimer Mannschaften aufeinander und wieder gewannen die Herren des KCK mit 5:1. Dabei wurde die Kapitänin der SG, Anna Hendlmeier ihrer Verantwortung gerecht und erzielte den Ehrentreffer gegen das Herrenteam. Im Spiel um Platz fünf zeigte der KCK gutes Kanupolo gegen die Herren aus Oberschleißheim und konnte sich mit einem 6:1 den Sieg sichern. Die SG Kelheim lieferte mit dem Würzburger Team einen heftigen Kampf um Platz sieben. Dabei musste nach einem 3:3 in der regulären Spielzeit das golden Goal in der Verlängerung entscheiden. Zuvor war Markus Kammermeier von SG Kelheim in den letzten regulären Sekunden frei vor dem Tor aufgetaucht, scheiterte aber aus sechs Metern am Torrahmen. Doch die SG Kelheim behielt die Nerven zusammen und Jan Roggenhofer traf für die SG zu einem goldenen 7. Platz.

Um den Titel spielten dieses Mal leider andere Mannschaften. Der DRC Neuburg holte sich in einem packenden Finale den 1. Platz gegen Nürnberg mit einem 7:1 Sieg. Dritter wurde der PSC Coburg und Vierter das U21 Herrenteam des DRC Neuburg.

Das Turnier wurde in einer schönen Siegerehrung durch den 1. Bürgermeister der Stadt Kelheim Christian Schweiger und 1. Vorstand Marianne Fruth beschlossen.

Der KCK dankt allen Helfern des Kanu-Club Kelheim. Ihr habt es erst möglich gemacht diese Mammutaufgabe zu stemmen. Das ganze Kanupoloteam freut sich über eure bärenstarke Unterstützung. Insbesondere gilt ein Dank allen Vorstandsmitgliedern für die Ermöglichung dieses tollen Turniers. Der gesamte KCK freut sich auf die nächsten Veranstaltungen.

Weitere Impressionen gibt es in der Bildergalerie.

Italienisches Hafenfest

Am vergangen Samstag war es soweit, das italienische Hafenfest konnte trotz des Ausfalls von unserem Kanutriathlon, auf Grund des hohen Wasserstandes der Donau, im Alten Hafen stattfinden.

Am Nachmittag bestand bei den Besuchern reges Interesse beim ausprobieren von SUPs, Kajaks und Kanadiern. Dazu gab es Kaffee und Kuchen. Die Besucher ließen sich auch nicht von dem ein oder anderen kleinen Regenschauer abhalten bei uns vorbei zu kommen.

Am späten Nachmittag leitete das Musiker Trio Rob, Tobi und Ol mit Unterstützung von Donikkl zu gemütlicher Blasmusik das Hafenfest ein.

Zum Abend hin nahm der Besucher Zustrom enorm zu und unsere Gäste genossen Antipasti, sowie Rot- und Weißwein aus der italienischen Partnerstadt Soave. Für alle, die das bayerische kulinarische Angebot bevorzugten, gab es Bratwürstl und Bier.

Die Musiker wechselten nun das Genre und gaben viele bekannte Hits zu ihren Besten.

Ein weiteres Highlight des Abends war die Illuminierung des Hafenbeckens zu später Stunde durch Finn Glausch.

Der Kanu-Club Kelheim bedankt sich bei allen Besuchern für deren Kommen und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen.
Ein großes Dank gilt natürlich auch unseren vielen Mitgliedern die beim Hafenfest als Helfer fungierten. Ohne sie wäre eine derartige Veranstaltung nicht durchführbar.

55. Straubinger Rundenrekord-Regatta

Der Kanu-Club Kelheim nahm am vergangenen Samstag, den 3. Juli 2021, mit fünf Sportlern wieder an der Rundenrekord-Regatta des Straubinger Kanuclubs teil.

Bei sonnigem Wetter ging es für die Erwachsenen Rennsportler im Klassikrennen auf auf eine circa 3,6 Kilometer, sowie für die Schüler auf eine 2,6 Kilometer lange Strecke.

Zudem gab einen Sprint auf einer 600 Meter langen Strecke mit zwei Läufen, wobei der bessere Lauf gezählt wurde.

Unsere Nachwuchs-Rennsportlerin Leni Schlickeiser schaffte es auf den zweiten Platz in der Klasse K I Schülerinnen A mit einer Zeit von 10:32,14. Der lauft zählte als Teil der Bayerischen Meisterschaft.

Sophia Gruber landete auf den ersten Platz, wobei sie die leider die einzige Teilnehmerin in der Klasse K I Damen LK war und somit der Lauf, ebenso wie bei Günther Bachhuber nicht als Teil der Bayerischen Meisterschaft gezählt hat. Sie erreichte eine Zeit von 13:19,03.

In der Klasse KI Herren LK belegten unsere Sportler Platz 1 bis 3, der Lauf zählte ebenfalls als Teil der Bayerischen Meisterschaft. Dabei belegte Matthias Gabler Platz 1 mit einer Zeit von 12:38,42. Auf den zweiten schaffte es Manuel Scheibel mit einer Rundenzeit von 13:12,77 und auf den dritten Platz landete Alexander Lentner mit einer Zeit von 14:03,59.

Im Candiereiner belegte Günther Bachhuber als einiger Starter den ersten Platz mit einer Zeit von 14:44,70.

Im Teamrennnen traten zudem Matthias-Gabler, Manuel Scheibel und Alexander Lentner ebenfalls an und erreichten mit einer Zeit von 9:13,49 den dritten Platz in der Klasse Herren.

Abgerundet wurde die Veranstaltung von einer feierlichen Siegerehrung mit leckerem Essen.

Markante Punkte in der Weltenburger Enge

Liebe Vereinsmitglieder,

wir haben euch vor Kurzem über eine Rundmail zum Thema Paddeln im Naturschutzgebiet "Weltenburger Enge" über die Verhaltenregeln informiert.

Wir würden euch auch bitten, während der Zeit der Vogelbrut, ab der Felsformation "Affeckinger Stoa", die linke Donauseite zu paddeln. Zu eurer Orientierung habe wir eine Karte mit den markanten Punkten der Weltenburger Enge erstellt.
In der Legende zur Karte findet ihr all diese Stellen kurz beschrieben.

Viel Spaß beim Paddeln

Eure Vorstandschaft

Stellungnahme zur BR-Sendung "Unkraut" mit dem Thema "Was sind Schutzgebiete eigentlich wert"

Liebe Vereinsmitglieder,

die Vorstandschaft hat eine Stellungnahme bzgl. des BR-Sendung Unkraut mit dem Thema "Was sind Schutzgebiete eigentlich wert" verfasst. 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz zu Recht hat die Moderatorin Janina Nottensteiner den Beitrag mit dem Statement „Die Weltenburger Enge, ein Juwel bayerischer Kultur - und Naturlandschaft“ eröffnet. Bereits Kelten, Römer, bayerische Könige und nicht zuletzt der erholungssuchende moderne Mensch konnten und können dem wohl zustimmen. Und hier zeigt sich auch das ganze Dilemma aus der Sicht der Naturschützer - dass der Mensch nämlich die Natur hier schon immer genutzt und auch geprägt hat.

Die Weltenburger Enge hat sich in den letzten Jahren einer steigenden touristischen Beliebtheit erfreut, nicht zuletzt auch durch die Auszeichnung als erstes bayerisches „Nationales Naturmonument“, mit der Konsequenz steigender Besucherzahlen.

Die negativen Auswirkungen dieser zunehmenden „menschlichen Nähe und Aufmerksamkeit“ wurden im Beitrag von den Kreistagsabgeordneten Konrad Pöppel und Hans-Peter Schmalz umfassend dargestellt. Dabei hatten die Beitragenden allen voran die Kanufahrer als Störenfriede und Naturzerstörer im Visier.

Wir als Kanufahrer des KC-Kelheim möchten dieser einseitigen und tendenziösen Darstellung in aller Deutlichkeit widersprechen.

Wir weisen unsere Mitglieder stets auf aufmerksames und rücksichtsvolles Verhalten im Schutzgebiet hin.

  • Im Rahmen von Kursen schulen wir die Sportler*innen in der richtigen Ausübung des Sports, und dazu gehört auch das richtige Verhalten im Schutzgebiet.
  • Zu Zeiten der Vogelbrut bitten wir unsere Mitglieder, die Kiesbänke, außer der „Kanuinsel“ nicht zu betreten und beim Paddeln die linke Donauseite zu benutzen.
  • Wir arbeiten zu jeder Zeit vertrauensvoll mit der der örtlichen Naturschutzbehörde und dem VöF, wenn es um besondere Rücksichtnahme bei Brutzeiten von Wasservögeln oder die Belange der Fischerei geht, zusammen.
  • Bei der Umsetzung der Weltenburger Enge zum Naturmonument und der Vorbereitung zur Novellierung der Schutzgebietsverordnungen zur Weltenburger Enge und Altmühlleiten wurde der KC-Kelheim als Gesprächspartner von der oberen Naturschutzbehörde miteinbezogen. Die Gespräche fanden in einer konstruktiven und vertrauensvollen Weise statt.
  • Der Flussabschnitt zwischen Weltenburg und Kelheim wird, vor allem in den Sommermonaten, von vielen Ausflüglern auf mehr oder weniger schwimmfähigen Schlauchbooten und Schwimmtieren befahren, auf deren Verhalten der KC-Kelheim keinen Einfluss hat.

Leider wurden diese Punkte im Beitrag weder erwähnt, noch wurde im Vorfeld von den Beitragsmachern das Gespräch mit den Kajakfahrern im Verein gesucht.

Im Ergebnis wurden diese als Naturzerstörer gebrandmarkt und dieser Sport in der Öffentlichkeit negativ dargestellt. Der Beitrag des BR zum Reizthema „Erholung und Naturschutz“ hat die Gräben zwischen Naturschutz und Erholungssuchenden vertieft und zum Thema keine neuen Erkenntnisse gebracht.

 

Die Vorstandschaft

 

Events

24. Kelheimer Kanutriathlon
Datum 19.07.2025 10:30
27. Kelheimer Abfahrtsrennen
20.09.2025 10:00

Anstehende Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Jugendtraining

Du bist zwischen 10 und 16 Jahre alt und gerne am Wasser?

Wie wäre es wenn du auf's Wasser wechselst und Teil unseres Schüler und Jugend Kanupoloteams wirst?

Komm doch einfach mal in eins unser Trainings vorbei und schau's dir an!

Mehr dazu

Mitglied werden

Du bist begeisterter Kanute und willst Mitglied des Kanu-Club Kelheim werden?

Hier erfährst du wie du bei uns Mitglied wirst.

Mehr dazu

Login

Du bist bereits Mitglied?

Du bist bereits Mitglied und hast noch keinen Zugang zum Vereinsbereich der Webseite?

Hier erfährst du wie du einen Zugang bekommst.

Mehr dazu

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und sind für grundsätzliche Funktionen der Webseite notwenig. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.