Das Herrenteam des Kanu-Club Kelheim belegte nach den beiden Spieltagen der 3. Liga den 6. Platz und sicherte sich damit den Klassenerhalt.
Zur Kanupolo-Saison 2025 wurde auch für die unteren Ligen ein neues Spieltagssystem mit zwei Spieltagen eingeführt. Dabei werden die Platzierungen für die Aufstiegsrunde der Deutschen Meisterschaft ausgespielt. Zudem entscheidet sich nach den beiden Spieltagen, welche Teams in die Playdowns bzw. Playoffs einziehen.
Erster Spieltag in Liblar
Zum ersten Spieltag reiste das Herrenteam des KCK vom 24. bis 25. Mai 2025 nach Liblar.
Bei regnerischem Wetter traf man zunächst auf die zweite Mannschaft des DRC Neuburg. Leider gelang es nicht, den Sieg aus der Süddeutschen Meisterschaft zu wiederholen, und das Spiel ging knapp mit 2:3 verloren. Das zweite Spiel am Samstag gegen den WSV Niederrhein Duisburg konnte das Team jedoch mit 2:1 für sich entscheiden.
Am Sonntag musste man sich in beiden Partien geschlagen geben: Gegen den Göttinger PC verlor man deutlich mit 0:6, das letzte Spiel gegen den WSF Liblar II endete mit 2:5.
Zweiter Spieltag in Göttingen
Der zweite Spieltag fand vom 28. bis 29. Juni 2025 in Göttingen statt.
Am Samstag startete das Team mit einer 1:5-Niederlage gegen den WSV Osnabrück. Auch das darauffolgende Spiel gegen den Ratzeburger KC ging mit 2:5 verloren. Im dritten Spiel gelang jedoch die ersehnte Wende: Gegen die KG List Hannover siegte man mit 5:3. Auch das Spiel gegen die zweite Mannschaft des RSV Hannover wurde mit 1:0 gewonnen.
Am Sonntag setzte das Team seine Siegesserie fort und bezwang sowohl den Leipziger KC mit 6:1 als auch Kanupolo Bremen mit 2:1.
Mit dem 6. Platz in der Gesamttabelle war der Klassenerhalt gesichert, und das Team qualifizierte sich für die Playoffs. Dort trifft man Anfang September erneut auf den DRC Neuburg.