Am vergangenen Wochenende, vom 17. bis 18. August 2024, hat das Kanupolo-Team des Kanu-Club Kelheim am 17. Vienna International Canoe Polo Tournament des UKK Wien teilgenommen. An diesem Turnier nahmen Mannschaften aus Österreich, Ungarn, Italien, Tschechien, der Ukraine und wir als Team aus Deutschland teil. Der Kanu-Club Kelheim trat bei diesem Turnier als Erwachsenenteam mit der Unterstützung von drei Spielern und einer Spielerin des Donau-Ruder-Clubs Neuburg an.
Am ersten Spieltag startete man in der Gruppenphase gegen das Team des Kanu-Clubs Graz. Diese Mannschaft kannte man bereits vom diesjährigen Turnier, das der gegnerische Verein veranstaltet hatte. Obwohl man nicht gut ins Spiel fand, konnte das Team das Spiel gegen einen spielerisch unterlegenen Gegner mit 4:2 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel traf das Team des KCK auf die erste Mannschaft des Teams aus Vidra. Dieses Spiel war das genaue Gegenteil zum ersten: Man war nun richtig im Turniermodus angekommen und gewann gegen einen Gegner auf Augenhöhe mit 2:0. Im letzten Spiel der Gruppenphase stand das „Elite“-Team des Gastgebers auf dem Spielplan. Dieses Spiel gegen UKK Wien Elite konnte man klar mit 7:1 für sich entscheiden. Somit stand man nach der Gruppenphase ungeschlagen als Gruppenerster fest. Nach einer Zwangspause, bedingt durch Starkregen und heftigem Gewitter, ging es in der Zwischenrunde gegen das Team des KP Praha aus Prag. Auch dieses Spiel gewann man mit 4:1.
Am zweiten Spieltag ging es dann im Halbfinale gegen die Youngsters des Gastgebers. Dieses äußerst spannende Spiel gegen UKK Wien Youngsters beendete man mit einem knappen Sieg von 4:3. Damit stand man im Finale, wo es schließlich gegen das Team aus Nagymaros ging. Dieses Spiel gewann man dann mit 4:2.
Mit dem Turniersieg schreibt das Kanupolo-Team Vereinsgeschichte, da es sich dabei um den ersten Turniersieg des Kanupolo-Bereichs seit Bestehen des Vereins handelt.
Wir möchten uns herzlich beim Union Kanu Klub Wien für das wundervolle Turnier bedanken. Hoffentlich sieht man sich im nächsten Jahr wieder!
Ein großer Dank geht auch an unsere Teamkameraden und -innen des DRC Neuburg – es war uns eine große Freude, mit euch zu spielen.
Im Zuge des Sommersporttags der Mädchenrealschule St. Anna Riedenburg waren zwölf Schülerinnen zusammen mit zwei Lehrkräften zu Gast beim Kanupolo-Team des Kanu-Club Kelheim.
"Kanupolo, was ist das eigentlich?" - diese Frage stellte sich die Lehrkraft Andrea Röhrl, als sie bei Mädels aus dem Nachwuchs-Kanupolo-Team, während des Sportunterrichts auf der getragenen Vereinskleidung davon gelesen hat. Diese Frage stellte sich dann auch ihren Schülerinnen und es kam die Idee auf im Zuge des Sommersporttag der Realschule in Kooperation mit dem KCK Kanupolo als Aktivität anzubieten.
Am vergangenen Donnerstag war es dann soweit, der Kanu-Club Kelheim konnte die Schülerinnen im Alten Hafen in Kelheim begrüßen.
Zu Beginn wurden die Schülerinnen mit den benötigten Material ausgestattet und nach einen kurzen Warm-Up ging es auch schon auf das Wasser.
Damit die Schülerinnen ein Gefühl für die Poloboote bekommen, wurde zunächst verschiedene Fahrübungen durch die Coaches des Polo-Teams durchgeführt. Im Anschluss daran wurde dann spielerisch der Umgang mit dem Ball mit aufgenommen.
Nach einigen Übungen war es dann endlich soweit, es wurden zwei Teams eingeteilt und es ging ans Zocken.
Wir hoffen, dass es den Schülerinnen bei uns Spaß gemacht hat und auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Vielen Dank an die beiden Lehrkräfte, der Schulleitung der MRS St. Anna und natürlich an unsere Helfer die dieses Event möglich gemacht haben.
Es war endlich wieder soweit, am vergangenen Samstag, den 20. Juli 2024, fand der Kelheim Kanutriathlon "Rund um die Befreiungshalle" in der 23. Ausgabe statt.
Unter strahlend blauem Himmel starteten um 10:30 Uhr insgesamt 76 Kanutriathleten, entweder als Einzelkämpfer oder im (Kanadier-)Team, auf die 4,5 Kilometer lange Laufstrecke. Diese führte sie vom Alten Hafen aus zum Damm des Rhein-Main-Donau-Kanals und weiter zur Europabrücke. Danach ging es zur Wechselzone an der Schiffsanlegestelle in Kelheim.
Nach dem Wechsel stiegen sie auf ihre Fahrräder und legten die 10,4 Kilometer lange Strecke über den Befreiungshalleberg zurück.
Nach der Rückkehr zur Wechselzone wechselten sie auf Kajaks oder Kanadier und paddelten die Donau flussaufwärts bis zum Klösterl und wieder zurück. Kurz vor der Schiffsanlegestelle in Kelheim erreichten sie schließlich das Ziel auf dem Wasser.
Im Anschluss fand am Nachmittag ein Prodepaddeln im Alten Hafen statt. Am späten Nachmittag folgte dann die Siegerehrung.
Abgerundet wurde der Abend dann noch durch das Hafenfest des Kanu-Club Kelheim. Bei Livemusik, den ein oder anderen Getränk und bester kulinarischer Versorgung konnte man so den Tag wunderbar ausklingen lassen.
Der Kanu-Club Kelheim bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, Zuschauern und den zahlreichen Helfern, die zum Gelingen des Events beigetragen haben.
Weitere Bilder vom diesjährigen Kanutriathlon gibt es in der Bildergalerie.
Zum Beitrag des regionalen TV-Senders TVA zum Kanutriathlon.
Wichtige Pegelstände:
• 708 cm - Altes Bootshauses: beginnende Überflutung
• 665 cm - Altes Bootshauses: Wasser im Gras rechter Außenständer
• 630 cm - Altes Bootshauses: Wasser bei Außenständer Höhle
• 420 cm - Donau: Wasser tiefste Stelle Bienenkorb (bis circa 440 passierbar)
• 396 cm - Donau: Wasser tiefste Stelle Klösterl-Zufahrtsstraße (bis circa 420 passierbar)
Wassertemperatur • Donau • Kelheim
Wassertemperatur • Donau • Kelheim
Wetter • Kelheim
Jugendtraining
Du bist zwischen 10 und 16 Jahre alt und gerne am Wasser?
Wie wäre es wenn du auf's Wasser wechselst und Teil unseres Schüler und Jugend Kanupoloteams wirst?
Komm doch einfach mal in eins unser Trainings vorbei und schau's dir an!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und sind für grundsätzliche Funktionen der Webseite notwenig. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.